
Brewdog Punk IPA jetzt im 6 Liter-Fass!
Für dieses brandneue Fassbier von HOPT reisen wir nach Schottland. Oder besser gesagt: Schottland kommt zu HOPT. Und wer weiß, vielleicht auch von uns direkt in Ihr Glas über die heimische Zapfanlage.
Brewdog Punk IPA aus dem Fass
Das Schankbier Brewdog Punk IPA duftet nach frischen Früchten und Kräutern. Das Bier ist leicht, klar und erfrischend mit einer Schaumkrone, die lange anhält. Es hat eine angenehme Bitterkeit mit fruchtigen Aromen von Pfirsichen und anderen tropischen Früchten.
Punk IPA wird mit Marris Otter Extra Pale Malz und mit den Hopfen Simcoe, Ahtanum, Chinook und Nelson Sauvin gebraut. Dank dieses reichhaltigen Hopfenangebots erhält dieses Bier ein charaktervolles Profil!
Woher kommt das neueste Fassbier bei HOPT?
Alles begann im Jahr 2007 in Fraserburgh. Wahrscheinlich hast du noch nie von dieser Stadt gehört, aber es ist eine schottische Küstenstadt, etwa 300 Kilometer nördlich von Edinburgh. In jenem Jahr investierten James Watt und Martin Dickie, beide damals 24 Jahre jung, ihr gesamtes Geld in ein paar Edelstahlkessel, nahmen furchterregende Kredite auf und begannen gemeinsam zu brauen. Sie brauten kleine Mengen, füllten ihr Bier von Hand in Flaschen ab und verkauften diese Biere auf lokalen Märkten und vom Rücksitz ihres schrottigen Lieferwagens.
Ihr Ziel war es, andere Menschen ebenso für gutes Craft Beer zu begeistern wie sie selbst. Sie wollten natürlich Bier brauen, das sich so gut verkaufte, dass sie von den Erlösen leben konnten. Das ist ihnen mittlerweile gelungen!
Ihr erstes Bier war ein Punk IPA. Dieses Bier schlug ein wie eine Bombe und ist immer noch das berühmteste Bier der Brauerei. Seit Jahren kann man es in Flaschen kaufen, auch in Dosen (das ist besser für die Frische und den Geschmack des Bieres) und jetzt endlich gibt es Punk IPA in 6-Liter-Fässern zu kaufen. So kannst Du es zu Hause frisch zapfen und seine fruchtigen und bitteren Aromen in vollen Zügen genießen.
Aber es gibt noch viel mehr über diese Brauerei zu erzählen!
Was ist sonst noch bei los?
Nach diesem ersten Treffer waren die Brauer nicht mehr zu stoppen. Sie brauten alle Arten von Bieren in vielen Stilen, wie z. B. Lagerbiere, Pale Ales oder in Whiskyfässern gereifte Imperial Stout. Sie haben auch ein interessantes Angebot an alkoholfreiem Bier.
Dank dieser Explosion von Kreativität und Qualität wurde die Brewdog Brewery bald zur größten unabhängigen schottischen Brauerei. Zuerst eroberten sie die Welt mit ihrem Punk IPA, das in Ländern wie Brasilien, Norwegen und sogar Japan bekannt wurde. Punk IPA ist übrigens immer noch das meistverkaufte Bier in ganz Skandinavien....Die Brauerei expandierte auch in zahlreiche andere Städte, in denen es Brewdog-Bars gibt, wie Las Vegas, Berlin, Reykjavik, Hamburg, Cleveland Ohio, Oxford, Dublin, Stockholm usw. Die Brewdog Bar in London ist übrigens völlig alkoholfrei.
Brewdog: Eine preisgekrönte Brauerei
Die junge schottische Brauerei ist eine der kreativsten und bekanntesten Brauereien der letzten Jahre, die eine Auszeichnung nach der anderen gewinnt. Hier ein paar Beispiele:
BrewDog wurde 2008 vom Prince's Scottish Youth Business Trust als Jungunternehmer des Jahres ausgezeichnet. Ihr Bier Paradox Grain gewann beim World Beer Cup 2008 eine Goldmedaille. Hardcore IPA gewann Gold beim World Beer Cup 2010.
Das Grapefruit-IPA Elvis Juice hat beim Great American Beer Festival 2017 eine Medaille gewonnen und ist damit das erste Mal, dass eine britische Brauerei eine amerikanische Auszeichnung erhält.
Sleekit Sour Bier erhielt 2019 die schottische Auszeichnung "Top Taste" und die Brauerei gewann in diesem Jahr weitere 5 Goldmedaillen sowie einige Silber- und Bronzemedaillen für ihr erstaunliches Sortiment an Sour-Bieren.
Brewdog Bracken und Subwoofer IPA
Brewdog steht nicht nur für Erfolg und Auszeichnungen. Sie lieben auch Tiere. Bei der Suche nach einem Namen für die Brauerei ließen sich Martin und James von ihrem Hund Bracken inspirieren, der damals noch ein verspielter Welpe war. Bracken war immer im Gefolge eines der Brauer zu finden und gehörte voll und ganz zur Brewdog-Familie.
Hunde sind in jeder Brewdog-Bar immer willkommen, und die Brauer haben sogar ein Bier speziell für Hunde gebraut. Damit der Hund auch etwas trinken kann, wenn der Besitzer sich an die Bar setzt. Das Bier heißt Subwoofer IPA und wurde erstmals in der Brewdog Bar in Liverpool gebraut. Subwoofer ist alkoholfrei, hopfenfrei, kohlensäurehaltig, aber voller gesunder Leckereien und 100 % lecker für Hunde. Das Bier wird mit Maische aus der Brauerei Brewdog gebraut - also mit demselben Gerstenmalz und Wasser, das auch für das Punk IPA verwendet wird. Nach monatelangen Experimenten veranstalteten sie Verkostungstafeln für Hunde. Auf der Grundlage dieser Verkostungen wurde dieses Hundebier kreiert!
Tipps für das Zapfen von Brewdog Punk IPA
Nach all den Neuigkeiten und Anekdoten über diese Brauerei nun ein paar Ratschläge, wie man das Bier im Glas am besten genießen kann: Die Brauerei gibt diese Tipps für die Kombination von Punk IPA mit Speisen. Asiatisches Essen ist wegen seiner Würze und seines ausgeprägten Geschmacks perfekt. Es passt auch eine Vorspeise mit kleinen Frühlingsrollen. Oder pikante Spareribs.
Aber auch ein mildes Gericht wie Makrele oder Lachs passt besonders gut zu Punk IPA. Die Bitterkeit des Bieres steht im Gegensatz zum Fettgehalt des Fisches.
Ein tolles Hauptgericht ist ein Currygericht. Das Punk IPA macht das Essen noch schärfer!
Und zum Nachtisch können Sie eine Crème brulée, eine Creme mit einer Schicht aus gebranntem Zucker, oder einen Apfelkuchen probieren.
Genieße das Bier eiskalt in einem Tulpen- oder Teku-Glas, in dem die Aromen am besten zur Geltung kommen.