Access
Cookies und Bier – eine überraschende Kombination, nicht wahr? Es mag befremdlich klingen, aber wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung bei der Nutzung der Webseite an Ihre individuellen Erwartungen anzupassen und zu verbessern. Dieses Dokument erläutert, worum es sich bei diesen Technologien handelt (in der Tat geht es nicht um Schoko-Cookies, an die Sie vielleicht gedacht haben), warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte zur Kontrolle ihrer Verwendung durch uns.
CDiese Bestimmungen bezüglich Cookies sind Teil unserer Datenschutzbestimmungen, die Sie eingehender darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen mit der Navigation auf dieser Webseite fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies zu erhalten. Sie können jedoch Ihre Einstellungen für Cookies jederzeit ändern, indem Sie hier klicken.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Text-Dateien auf Ihrem Endgerät, die Ihr Endgerät eindeutig identifizieren. Jedes Ihrer Endgeräte hat eine jeweils eigene Cookie-Einstellung. Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme zu starten oder Computerviren auf Ihrem Endgerät einzuschleusen. Weitere Informationen über Cookies erhalten Sie auf www.allaboutcookies.org.
Cookies können durch uns (“first party cookies”) eingesetzt werden, oder durch ausgewählte andere Unternehmen, die Cookies auf unserer Webseite platzieren, damit Features oder Funktionen auf oder durch die von Ihnen genutzte Webseite, wie beispielsweise Werbung, interaktive Inhalte oder Analysen möglich sind (“third party cookies”). Dritte, die diese Drittanbieter-Cookies einsetzen, können Ihr Endgerät erkennen, wenn mit diesem Gerät unsere Webseite aufgerufen wird, oder wenn andere Webseiten oder Dienste aufgerufen werden. Diese Dienstanbieter unterliegen unseren Datenschutzbestimmungen, um die Verarbeitung und Sammlung personenbezogener Daten zu beschränken. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass diese Drittanbieter-Cookies nicht unserer Kontrolle unterliegen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter zu lesen.
2. Warum verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Wir nutzen Cookies und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies werden aus technischen Gründen benötigt, um unsere Webseite zu betreiben. Diese Cookies nennen wir „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies dienen uns und Drittanbietern dazu, die Interessen der Besucher unserer Webseite zu verfolgen und zu analysieren. Diese Cookies nennen wir „Performance“- und „Funktions“-Cookies. Wir nutzen beispielsweise Cookies, um Inhalte und Informationen, die wir Ihnen senden oder anzeigen, zielgerecht zu gestalten, ihre Erfahrung während der Nutzung unserer Webseite möglichst individuell zu gestalten, und die Funktion unserer Serviceangebote zu verbessern. Drittanbieter nutzen Cookies auf unserer Webseite darüber hinaus auch für Werbung, Analysen und andere Zwecke. Eine detailliertere Beschreibung dazu finden Sie nachstehend.
3. Welche Arten von Cookies werden verwendet?
Spezifische Arten von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die auf unserer Webseite eingesetzt werden, sowie ihre Zwecke werden nachfolgend detaillierter beschrieben:
Diese Cookies sind wesentlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste anzubieten und einige der Serviceangebote zu nutzen, wie beispielsweise das Tracking der Seitennavigation, um zu vorhergehenden Rubriken zurückzukehren, die Anmeldung für einen Newsletter und die Erhöhung der Sicherheit bei der Übermittlung von Formularen.
Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Webseite zu betreiben, ist es nicht möglich, sie abzulehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen, wie im Abschnitt „Wie kann ich eine Kontrolle über Cookies ausüben?“ beschrieben, ändern.
Wir gebrauchen : wwwhopteu, OptanonConsent, OptanonAlertBoxClosed, PHPSESSID
Diese Cookies werden eingesetzt, um die Performance und die Funktion unserer Webseite zu verbessern. Sie sind jedoch nicht wesentlich für ihre Nutzung. Performance-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen, um sie weiter zu verbessern, indem wir ihre Gestaltung testen, um ihr Aussehen und ihr Gefallen zu optimieren, und um das Fehlermanagement zu überarbeiten, um ihre störungsfreie Funktion zu gewährleisten. Funktions-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite individuell auf Sie abzustimmen, indem wir Ihre Interessen und Einstellungen speichern. Ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen nicht verfügbar.
Wir gebrauchen : optimizelyDomainTestCookie, optimizelyEndUserId, _gat_UA-74136-17, _gat_UA-92832880-6, _gid, _ga
Diese Cookies sammeln Informationen, die in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird, oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, und um sie nach den Präferenzen unserer Kunden und Besucher weiterzuentwickeln.
Wir gebrauchen :zaius.com, analytics.twitter.com
Diese Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen anzuzeigen, die für Sie möglichst relevant sind und Ihren Interessen entsprechen. Sie besitzen darüber hinaus Funktionen, die verhindern sollen, dass Ihnen die gleiche Anzeige immer wieder angezeigt wird, die gewährleisten sollen, dass die Anzeigen richtig dargestellt werden, und sie dienen in einigen Fällen dazu, Werbung auszuwählen, die Ihren Interessen entspricht. Weitergehende Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Zielgerichtete Online-Werbung“ .
Wir gebrauchen :vimeo.com, facebook.com, youtube.com, twitter.com, google.com, bat.bing.com, bing.com, doubleclick.net
Wir und unsere Drittanbieter setzen von Zeit zu Zeit gegebenenfalls andere, ähnliche Technologien, wie beispielsweise Web-Beacons, Pixel-Tags (oder „Clear-GIFs“) und andere Tracking-Technologien ein. Dabei handelt es sich um kleine Grafik-Dateien, die ein eindeutiges Zuordnungsmerkmal enthalten, anhand dessen wir erkennen können, wann jemand unsere Webseite besucht hat, oder, im Fall von Web-Beacons, wann er eine E-Mail, die wir ihm gesendet haben, geöffnet hat. Dadurch können wir beispielsweise das Bewegungsprofil unserer Nutzer auf unserer Webseite verfolgen, um zu verstehen, ob Sie über eine von einem Drittanbieter angezeigte Online-Werbung auf unsere Webseite gelangt sind, um Ihnen und anderen gezielte Werbung anzuzeigen, um die Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern, und um den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu verbessern. Möglicherweise haben Sie nicht die Möglichkeit, diese Tracking-Technologien gesondert abzulehnen oder abzuschalten, da diese Technologien häufig auf Cookies beruhen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. In diesen Fällen sorgt die Ablehnung von Cookies dafür, dass die Funktion dieser Technologien beeinträchtigt wird.
4. Gezielte Online-Werbung
In diese Webseite sind Werkzeuge für gezielte Werbung integriert: Google Analytics und Facebook SDK für JavaScript. Diese Werkzeuge verwenden Cookies, Web-Beacons, Pixel-Tags und ähnliche Tracking-Technologien, die uns ermöglichen, aufgrund der Interaktion mit unserer Webseite statistische Informationen über die individuelle Art und den Umfang der Nutzung auszuwerten. Wir sind außerdem Partner eines oder mehrerer Drittanbieter (z.B. von Werbetreibenden und Ad-Netzwerken), um Ihnen auf unserer Webseite Werbung anzuzeigen, und/oder die Werbung auf anderen Webseiten verwalten und anbieten.
Diese Drittanbieter sammeln und verwenden bestimmte Informationen über Ihre Online-Aktivitäten entweder auf unserer Webseite und/oder auf anderen Webseiten oder auf mobilen Anwendungen, um daraus auf Ihre Interessen zu schließen und Ihnen gezielte Werbung anzubieten, die auf Basis Ihrer Browser-Aktivitäten und daraus gefolgerten Interessen („Interest Based Advertising“) individuell auf Sie abgestimmt ist. Sie können auch Cookies oder Web-Beacons nutzen, um Informationen über Ihre Besuche auf unserer Webseite und/oder anderen Webseiten sammeln, und um die Effizienz der Werbeanzeigen und unserer Online-Marketingaktivitäten (z.B. durch das Sammeln von Daten, wie oft Sie auf eine unserer Ads klicken) zu verfolgen. Die von diesen Drittanbietern gesammelten Daten umfassen keine persönlichen Daten, durch die Sie persönlich identifiziert werden können (z.B. in Verbindung mit Ihrem Namen oder Ihrer E-Mailadresse).
5. Wie kann ich eine Kontrolle über Cookies ausüben?
Sie haben das Recht, selbst zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Tool für bevorzugte Einstellung bezüglich Webseiten-Cookies: Sie können bevorzugte Einstellungen vornehmen, wozu Cookies unserer Webseite genutzt werden, indem Sie hier klicken
Browser-Einstellungen: Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Cookies akzeptiert oder sie ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, wobei der Zugang zu bestimmten Funktionen und Bereichen unserer Webseite eventuell eingeschränkt ist. Betätigen Sie die nachfolgenden Links, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Cookies bei einigen verbreiteten Browsern abgeschaltet und gelöscht werden:
Abschalten von Interest Based Advertising: Die meisten Werbe-Netzwerke bieten die Möglichkeit, das Interest Based Advertising abzuschalten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.youronlinechoices.eu
Werbung auf mobilen Endgeräten (Mobile Advertising): Sie können es ablehnen, dass Ihre Kennungen für Mobile Advertising für bestimmte Arten des Interest Based Advertising, einschließlich der von uns betriebenen, genutzt werden, indem sie die aktuellsten Hinweise zur Konfiguration Ihres mobilen Apple- oder Android-Endgerätes beachten. Wenn Sie die Abschaltung vornehmen, werden wir alle Sie betreffenden Daten entfernen, so dass künftig kein Sammeln von Daten oder Tracking mehr erfolgt. Die zufallsgenerierte ID, die wir (oder die mit uns verbundenen Drittanbieter) Ihnen zugewiesen haben, wird ebenfalls entfernt. Dies bedeutet, falls Sie später doch beschließen sollten zuzustimmen, dass wir das Sie betreffende Tracking nicht mit der gleichen ID wie zuvor fortsetzen können, und unser System Sie bei allen praktischen Vorgängen als neuen Nutzer ansieht.
6. Änderungen unserer Cookie-Bestimmungen
Die Cookie-Bestimmungen wurden zuletzt aktualisiert am [date]. Wir können diese Bestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen bezüglich der von uns verwendeten Cookies oder anderen geschäftlichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen. Sehen Sie sich daher bitte diese Cookie-Bestimmungen regelmäßig an, um bezüglich unserer Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.
Prost!
Fassung[#]: Aktualisiert am 25. April 2018
Verpasse keinen Tropfen!
Abonniere unseren Newsletter, um Deine Treuevorteile zu nutzen, exklusive Angebote zu erhalten und über unsere hopfigen Neuigkeiten informiert zu bleiben.
Über uns
Bekannt von
Unsere PerfectDraft-Bierzapfanlagen bieten dir mit einer Auswahl von über 50 verschiedenen Sorten von Fässern das ultimative Biererlebnis für zuhause.
PerfectDraft Europe SAS ist Mitglied des WEEE-Compliance-Programms von Relectra. Bitte besuchen Sie die Website von Relectra (https://www.relectra.de/home) für Informationen zur Entsorgung Ihrer Haushalts-WEEE. Bitte besuchen Sie diese Website, um die nächstgelegene Abgabestelle für Ihren Elektroschrott zu finden: https://entsorgungsstellen.e-schrott-entsorgen.org
Mit der Nutzung dieser Seiten erklärst Du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. PERFECTDRAFT’S unterstützt ausschließlich den legalen und verantwortungsvollen Genuss von Bier.
Teile Inhalte dieser Website ausschließlich mit Personen, die alt genug sind, um Alkohol legal zu konsumieren.
©2023 PerfectDraft Europe SAS